- Unsere Fortbildungen -
Oktober
Über kulturspezifisches Verständnis und Missverständnisse im Kontext von Beratung und Therapie
06.10.2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Start: KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
08./09. Oktober 2015; 29./30. Oktober 2015; 26./27. November 2015; 03.12.2015; 14.01.2016 jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
Vertiefungsseminar für Fachberater und Traumapädagogen
09.10.2015 von 10.00 - 18.00 Uhr
Sexueller Missbrauch
Darüber spricht man nicht...
14.10.2015 14.30 - 18.00 Uhr/15.10.2015 10.00 - 18.00 Uhr
November
Trauma und psychische Entwicklungsstufen bei Kindern
05./06.11.2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Kinder psychisch kranker Eltern
6./7.11.2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- wenn Kinder fliehen
20./21.11.2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Dezember
Begleiteter/Beschützter Umgang - Voraussetzungen, Chancen, Risiken
4./5.12.2015 jeweils von 10.00 - 18.00 Ihr
Aufbauseminar Mentalisierung III
Psychisch kranke Eltern
10.12.2015 14.30 - 18.00 Uhr/11.12.2015 10.00 - 18.00 Uhr
Januar
Infoabend für Interessenten der Weiterbildungen FachberaterIn der Psychotraumatologie und Fachkraft der Traumapädagogik
21.01.2016 von 18.00 - 20.00 Uhr
Februar
Einführung in die Psychotraumatologie
04./05.02.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Frühe Traumatisierung und deren Auswirkungen auf das spätere Leben
12./13.02.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Erwachsene Flüchtlinge: Angekommen in Deutschland - ein Traum(a)?
19./20.02.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit I
Die Sprache des inneren körperlichen Erlebens und Aktivierung und Stärkung von Körperressourcen
26./27.02.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
März
Mentalisieren: wie geht das? Grundlagen und die praktische Umsetzung
18./19.03.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
April
Start: KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
21./22.04.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Akute Traumatisierung in Beratung und Therapie
22./23.04.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Mai
Migration und Trauma
20./21.05.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr - Seminar ist ausgebucht. Nächster Termin: 3./4.6.2016, 10:00-18:00 Uhr
Trauma und Sucht
27./28.05.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Juni
2. Termin KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
02./03.06.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Die Begegnung mit fremden Welten - Psychodynamische Aspekte der interkulturellen Arbeit: Herausforderungen, Risiken und Chancen für die Professionellen
03./04.06.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Migration und Trauma
3./4.6.2016, jeweils von 10:00-18:00 Uhr
3. Termin KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
23./24.06.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Einführung in die Bindungsauffälligkeiten und Bindungsstörungen im pädagogischen Alltag
24./25.06.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Juli
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit II
Gesunde Grenzen
08./09.07.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
August
Start Curriculum FachberaterIn für Psychotraumatologie
Weiterbildung zum Fachberater/zur Fachberaterin für Psychotraumatologie
26./27.08.2016
September
4. Termin KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
02.09.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Bindung und Mentalisierung: Die Weitergabe von Traumata durchbrechen
09./10.09.2016 Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.30
HINWEIS: als Inhouse-Seminar vergeben. Keine Anmeldung mehr möglich.
Trauma und Familienbeziehungen
Veränderungen der Familienbeziehungen nach traumatischen Erlebnissen: Wenn die Kommunikation zum Erliegen kommt…
14.09.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Techniken der Stabilisierung in der Arbeit mit traumatisierten KlientInnen
Trauma und psychische Entwicklungsstufen bei Kindern
23./24.09.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Start Curriculum Traumapädagogik
Die Fortbildungsseminare finden einmal monatlich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. 1. Termin: 23./24.09.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr. Alle weiteren Termine erhalten Sie auf Nachfrage.
Stressbewältigung
Selbstfürsorge in sozialen Berufen
30.09./01.10.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Oktober
5. Termin KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
07.10.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Über kulturspezifisches Verständnis und Missverständnisse im Kontext von Beratung und Therapie
11.10.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr
Train the Trainer
Leitung von Psychoedukationsgruppen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMG)
28.10.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr; 29.10.2016 von 10.00 - 14.00 Uhr; Kosten zzgl. die Kosten für die Supervision (je nach Gruppengröße)
Trauma und psychische Entwicklungsstufen bei Kindern
28.+29.10.2016 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
November
Sexueller Missbrauch
Darüber spricht man nicht...
04./05.11.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit III: Eigene Kraftquellen - Aktivierung und Stärkung der Körperressourcen
05.11.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr
Begleiteter/Beschützter Umgang - Voraussetzungen, Chancen, Risiken
18./19.11.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Start Curriculum FachberaterIn für Psychotraumatologie
Weiterbildung zum Fachberater/zur Fachberaterin für Psychotraumatologie
18./19.11. jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Einführung in die Psychotraumatologie
21./22.11.2016 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- wenn Kinder fliehen
25./26.11.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Einführung in die Psychotraumatologie
28./29.11.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Dezember
Kinder psychisch kranker Eltern
02./03.12.2016 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Januar
Infoabend für Interessenten der Weiterbildungen FachberaterIn der Psychotraumatologie und Fachkraft der Traumapädagogik
17.01.2017 von 18:30-20:00 Uhr
Februar
Erwachsene Flüchtlinge: Angekommen in Deutschland - ein Traum(a)?
03./04.02.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
"Trauma - was ist das?" - Grundlagen der Psychotraumatologie
09./10.02.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit I
Die Sprache des inneren körperlichen Erlebens und Aktivierung und Stärkung von Körperressourcen
25./26.02.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
März
"Traumafolgen nicht hilflos ausgeliefert sein" - Techniken der Stabilisierung
02./03.03.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Mentalisieren: wie geht das? Grundlagen und die praktische Umsetzung
09./10.03.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Train the Trainer
Leitung von Psychoedukationsgruppen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMG)
10.03.2017 von 10:00-18:00 Uhr; 11.03.2017 von 10:00-14:00 Uhr; +Supervision
April
Akute Traumatisierung in Beratung und Therapie
21./22.04.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Offene Supervision
- für alle Fachkräfte, die mit traumatisierten Klienten arbeiten
21.4.2017, 14:00-17:30 Uhr
Mai
Traumatisierte geflüchtete Kinder und Jugendliche - pädagogisches Verstehen und Handeln im schulischen Kontext
12./13.05.2017 von 15:00-18:00 bzw. 9:00-17:00 Uhr
Trauma, Migration und Flucht – Ein neues Leben in einer fremden Heimat
19./20.05.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
"Ich brauche euch doch" - Einführung in die Bindungsproblematiken
22./23.05.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Juni
Trauma und Sucht
23./24.06.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit II
Gesunde Grenzen
24./25.06.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Juli
Offene Supervision
- für alle Fachkräfte, die mit traumatisierten Klienten arbeiten
21.7.2017, 14:15-17:30 Uhr
September
Start Curriculum FachberaterIn für Psychotraumatologie
Weiterbildung zum Fachberater/zur Fachberaterin für Psychotraumatologie
1./2.9.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Offene Supervision
- für alle Fachkräfte, die mit traumatisierten Klienten arbeiten
8.9.2017, 14:15-17:30 Uhr
Stressbewältigung - Was tun, wenn das Leben zum Erliegen kommt?
15./16.09.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Wenn Krieg und Flucht die Familienbeziehungen verändern: Entfremdungsprozesse durch Trauma in Familien und psychosoziale Hilfen
20.09.2017 von 10:00-18:00 Uhr
Darüber spricht man nicht...Sexueller Missbrauch an Jungen und seine schwerwiegenden Folgen
25./26.09.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Trauma und psychische Entwicklungsstufen bei Kindern
29./30.09.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Oktober
Beißen, Kleben, Ausraster - Bindungsstörungen erkennen, verstehen und hilfreich intervenieren
06./07.10.2017 von 10:00-18:00 bzw. 10:00-13:30 Uhr
Unterschiedliche Kulturen, verschiedene Sprachen - "Fremdheit" im Beratungsprozess
11.10.2017 von 10:00-18:00 Uhr
Frühe Traumatisierung und deren Auswirkungen auf das spätere Leben
13./14.10.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Start Curriculum Traumapädagogik
Beginn: 27./28.10.2017 jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr. Die Fortbildungsseminare finden einmal monatlich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Alle weiteren Termine erhalten Sie auf Nachfrage.
November
"Trauma - was ist das?" - Grundlagen der Psychotraumatologie
2./3.11.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit III: Eigene Kraftquellen - Aktivierung und Stärkung der Körperressourcen
10:00 Uhr-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit III: Eigene Kraftquellen - Aktivierung und Stärkung der Körperressourcen
03.11.2018 von 10:00-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit III: Eigene Kraftquellen - Aktivierung und Stärkung der Körperressourcen
12.11.2017 von 10:00-18:00 Uhr
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
16./17.11.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Dezember
Kinder psychisch kranker Eltern
01./02.12.2017 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Offene Supervision
- für alle Fachkräfte, die mit traumatisierten Klienten arbeiten
8.12.2017, 14:15-17:30 Uhr
Januar
Infoabend für Interessenten der Weiterbildungen FachberaterIn der Psychotraumatologie und Fachkraft der Traumapädagogik
16.01.2018 von 18:00-20:00 Uhr
Februar
"Trauma - was ist das?" - Grundlagen der Psychotraumatologie
08./09.02.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit I
Die Sprache des inneren körperlichen Erlebens und Aktivierung und Stärkung von Körperressourcen
24./25.02.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
März
"Traumafolgen nicht hilflos ausgeliefert sein" - Techniken der Stabilisierung
01./02.03.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Mentalisieren: wie geht das? Grundlagen und die praktische Umsetzung
16./17.03.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
April
Trauma, Migration und Flucht – Ein neues Leben in einer fremden Heimat
12./13.04.2018 jeweils von 10:00- 18:00 Uhr
Start: KurzCurriculum UMF
Weiterbildung: Hilfreiche Aspekte zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, UMF
26./27.04.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Akute Traumatisierung in Beratung und Therapie
27./28.04.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Mai
"Ich brauche euch doch" - Einführung in die Bindungsproblematiken
03./04.05.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Juni
Grundlagen körperorientierter Traumaarbeit II
Gesunde Grenzen
09./10.06.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
August
Trauma und psychische Entwicklungsstufen bei Kindern
31.08./01.09.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
September
Trauma und Sucht
07./08.09.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Start Curriculum FachberaterIn für Psychotraumatologie
Weiterbildung zum Fachberater/zur Fachberaterin für Psychotraumatologie
14./15.09.2018 10 Blocktermine jeweils von 10:00-18:00 Uhr + 2 Supervisionstage
Darüber spricht man nicht...Sexueller Missbrauch an Jungen und seine schwerwiegenden Folgen
24./25.09.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
"Trauma - was ist das?" - Grundlagen der Psychotraumatologie
27./28.09.2018 jeweils von 10:00-18:00
Oktober
Start Curriculum Traumapädagogik
26./27.10.2018 10 Blocktermine: jeweils von 10:00-18:00 Uhr + 2 Supervisionstage
Unterschiedliche Kulturen, verschiedene Sprachen - "Fremdheit" im Beratungsprozess
31.10.2018 von 10:00-18:00 Uhr
November
Beißen, Kleben, Ausraster - Bindungsstörungen erkennen, verstehen und hilfreich intervenieren
02./03.11.2018 10:00-18:00 Uhr bzw. 10:00-13:30 Uhr
Wenn Krieg und Flucht die Familienbeziehungen verändern: Entfremdungsprozesse durch Trauma in Familien und psychosoziale Hilfen
14.11.2018 10:00-18:00 Uhr
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- wenn Kinder fliehen
24./25.11.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr
Kinder psychisch kranker Eltern
30.11./01.12.2018 jeweils von 10:00-18:00 Uhr